Im Rahmen der Erweiterung Medienpädagogik entstehen in jedem Semester spannende Projekte, die sich als Ideen für den Einsatz von Medien im eigenen Unterricht eignen.
mehr
Mit der Simulation Digivate simulieren wir digital gestützten Unterricht in einem virtuellen Klassenzimmer. Lehramtsstudierende sind herzlich eingeladen, an unserer Studie teilzunehmen!
mehr
Der Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der LMU hat am 12.10.2022 eine aktuelle Studie zur digitalen Bildung an bayerischen Hochschulen, die von der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw) gefördert wurde, öffentlich vorgestellt.
mehr
Der Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der LMU wird am 12.10.2022 eine aktuelle Studie zur digitalen Bildung an bayerischen Hochschulen, die von der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw) gefördert wurde, öffentlich vorstellen. Sie sind herzlich eingeladen, die Präsentation mit anschließender spannender Diskussion in Präsenz oder online zu besuchen!
mehr
In unserer neuen Studie wurden Studierende, Dozierende und Studiendekan*innen zum aktuellen Stand der digitalen Bildung an bayerischen Hochschulen befragt. Die Studie fokussiert das durch die Corona-Pandemie geprägte Sommersemester 2021, weitet aber auch den Blick auf die Aufgaben, die nach Abklingen der Pandemie anstehen.
mehr
Digitale Tools zeitgemäß nutzen - dazu hören wir einen Vortrag (online) mit anschließender Diskussion von OStR Jochen Arlt am Do, 6. Oktober 2022, 16-18 Uhr.
mehr
In der Zeitschrift „Lehrerbildung@LMU“ sind nun beide Artikel des KMBD/DigiLLab zum digitalen Lehren und Lernen an der Hochschule erschienen. Erkenntnisse aus der empirischen Lehr-Lernforschung werden für die Praxis der Online-Lehre an Hochschulen zusammengefasst und konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet.
mehr
In dieser 1,5-stündigen Schulung (online) erhalten die Lehramtsstudierenden und teilnehmenden Lehrkräfte einen Einblick über praktische Möglichkeiten, im Unterricht die Einhaltung der Datenschutzregelungen zu gewährleisten.
mehr
In der 1,5-stündigen Sitzung (online) berichten Lehrkräfte aus dem Primar- und Sekundarbereich über ihre medienbezogenen Praxiserfahrungen in der Schule.
mehr
Digitale Online-Lehre erfolgreich gestalten - dazu hören wir einen Vortrag (online) von Dr. Florence Martin am Do, 2. Juni 2022, 16-17.30 Uhr, mit anschließender Diskussion.
mehr
Das Kursprogramm des Kompetenznetzwerks Medienbildung & Digitalisierung (KMBD) für das SoSe 2022 ist nun online! In zahlreichen medienpädagogischen Workshops, die schul- und praxisnah gestaltet sind, können Sie sich auf Ihre späteren Aufgaben an Schulen in einer digitalisierten Welt vorbereiten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
mehr
Basierend auf den Kompetenzrahmen „Kernkompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt“ wurde in den letzten Tagen eine Befragung eingerichtet, die sich konkret auf den Umgang mit digitalen Medien in der Zeit der Schulschließungen bezieht.
mehr