Über uns
Das DigiLLab der LMU ist als interdisziplinäres Kompetenzzentrum aus dem Kompetenznetzwerk Medienbildung und Digitalisierung (KMBD) hervorgegangen. Im DigiLLab der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Erziehungswissenschaften, der Fachdidaktiken sowie der Informatik gemeinsam an der forschungsbasierten medien- und digitalisierungsbezogenen Qualifizierung von Lehramtsstudierenden für ihre Aufgaben in einer medialen und digital vernetzten Welt:
- Die für alle angehenden Lehrkräfte unabdingbaren medien- und digitalisierungsbezogenen Kernkompetenzen werden im Rahmen der Basisqualifikation im erziehungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Studium vermittelt. Lehramtsstudierende mit besonderem Interesse können sich außerdem im Rahmen der Erweiterung Medienpädagogik mit Staatsexamen zu Expertinnen und Experten für digitale Bildung an Schulen qualifizieren.
- Ein Kooperationsnetzwerk von Erziehungswissenschaften, Fachdidaktiken und Informatik, unterstützt vom Münchener Zentrum für Lehrerbildung (MZL) sowie dem Center for Leadership and People Management (CLPM), gewährleistet eine koordinierte medien- und digitalisierungsbezogene Qualifizierung der Lehramtsstudierenden. Die Qualifizierungsmaßnahmen des Netzwerks werden getragen von einer zeitgemäßen räumlich-medientechnischen Infrastruktur aus zentralen und dezentralen digitalen Lernräumen.
- Die enge Zusammenarbeit mit Akteuren der zweiten und dritten Phase der Lehrkräftebildung sowie Bildungsbehörden und Schulen in Bayern gewährleistet, dass die Lehre im DigiLLab der LMU auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der Schulen in einer digitalen Welt zugeschnitten ist. Die Lehramtsstudierenden der LMU werden somit systematisch auf eine kompetente und kreative, reflektierte und verantwortungsvolle Wahrnehmung ihrer späteren schulischen Erziehungs- und Bildungsaufgaben in einer Kultur der Digitalität vorbereitet.
- In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der LMU initiiert, koordiniert und beteiligt sich das DigiLLab an einer Reihe von Forschungsprojekten zu Fragen der digitalen Bildung an Schulen. Ein Forschungsfokus liegt dabei auf der Konzeptualisierung, Analyse und Messung von Kernkompetenzen für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt, ein zweiter in der Entwicklung simulationsbasierter Lernumgebungen zur interaktiven Förderung von Kompetenzen für mediengestützten Unterricht, ein dritter in der Erhebung, Aufbereitung und Auswertung repräsentativer Daten zur digitalen Bildung an bayerischen Schulen und Hochschulen. Die in der Forschung erarbeiteten Erkenntnisse, Konzepte, Instrumente und Lernumgebungen werden in Praxiskontexte transferiert und nachhaltig in der Lehre implementiert.