DigiLLab LMU
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt (DiSo-SGW)

Das Projekt "DiSo – Digitale Simulationen" des Lehrstuhls für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie ist Teil des BMBF-geförderten Projektverbunds "Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt (DiSo-SGW)" im Rahmen des bundesweiten Kompetenzverbunds lernen:digital. Im Rahmen des Verbunds entwickeln wir auf Basis der im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung im KMBD entstandenen Simulation Digivate eine simulationsbasierte Lernumgebung, die Lehrkräfte dazu befähigt, durch geeignete Arbeitsaufträge und gelingende Interaktion Schülerinnen und Schülern sprachliche digitale Souveränität zu vermitteln. Die simulationsbasierte Lernumgebung stellt zugleich einen Prototyp dar, der im Projektverbund disseminiert und an andere Fächer und Themen adaptiert werden kann.