DigiLLab LMU
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Wintersemester 2010/2011

  • Seminar Medienkompetenz
    Das Konzept der „Medienkompetenz“ spielt sowohl im medienpädagogischen Fachdiskurs wie auch in der bildungspolitischen Diskussion eine zentrale Rolle. Ausgehend von diesem Befund wird sich das Seminar in die unterschiedlichen Modellierungen der Medienkompetenz im Spannungsfeld von „allgemein formulierter Programmatik“ und „systematisch strukturiertem Konzept“ (Moser) einarbeiten, sie einer kritischen Sichtung unterziehen und auf ihre Brauchbarkeit für die schulische Bildungsarbeit hin überprüfen.
    Dabei seht das Seminar unter einer mehrfachen Perspektive: Der Einsicht folgend, dass medienpädagogische Kompetenz Medienkompetenz immer schon voraussetzt, wird es neben der fachlichen Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten immer auch darum gehen, die eigene Medienkompetenz zu festigen und zu vertiefen sowie pädagogisch und didaktisch reflektierte, generalisierbare und praxistaugliche Modelle einer Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule zu entwickeln.
    Das Seminar ermöglicht den Erwerb eines Scheins im Bereich „Medienerziehung“ gemäß LPO I 110b (alte Prüfungsordnung) bzw. LPO I 114b (neue Prüfungsordnung).
  • Seminar Filmdidaktik und Didaktik des Films
    Das Seminar beschäftigt sich mit dem Film als einem Leitmedium von Kindern und Jugendlichen sowie einem didaktischen Medium im Kontext der schulischen Bildungsarbeit.
    Dabei wird es einerseits darum gehen, eigene sowohl rezeptive als auch produktive Kompetenzen im Umgang mit Filmen vielfältiger Filmgattungen und Genres aufzubauen. Andererseits soll das Medium Film aus unterschiedlichen didaktischen und pädagogischen Perspektiven in den Blick genommen werden, um so zu einer präziseren Einschätzung und fundierten Beurteilung seines Stellenwertes im Rahmen der Bildungsarbeit zu gelangen.
    Im Seminar werden verschiedene didaktische Ansätze des Einsatzes von Filmen in der Schule vorgestellt und diskutiert, wobei insbesondere die Frage nach einem primär rezeptiv-analytischen bzw. primär handlungs- und produktionsorientierten Filmunterricht zu erörtern sein wird. Anhand exemplarischer Umsetzungsmöglichkeiten filmdidaktischer Arbeit in der Schule sollen didaktisch reflektierte, kreative und motivierende Modelle gelungener Filmdidaktik entwickelt und in eigenen Projekten erprobt sowie vorgestellt werden.
    Voraussetzung für das Seminar ist deshalb die Bereitschaft zur intensiven Auseinandersetzung mit Filmen aller Art, einschlägigen filmtheoretischen und filmdidaktischen Beiträgen sowie auch die Bereitschaft zur Mitarbeit an eigenen Filmprojekten.