DigiLLab LMU
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Englischdidaktik

Übersicht der Seminarangebote

Lernwerkstatt: Perspectives for English Language Education in a Digital World

  • Fächer: LA Englisch
  • Inhalte: From buying a postage stamp to exchanges with your best friend to a movie night with your family – all these things happen daily with or through digital media today. The digital is omnipresent and consequently it is impossible to imagine school without it. In this course, we will explore how digital tools and materials can be used in the EFL classroom. Throughout the semester, we will encounter various ways of implementing new texts in the foreign language classroom and discuss their potential critically. Furthermore, we will look at how digital education can take place without access to digital media and thus open new possibilities for digital learning in analogue TEFL settings.
  • Lehr-/Lernziele: Die Studierenden können Lerngelegenheiten zum Ausbau digitaler Kompetenzen in ihren Englischunterricht integrieren. Sie reflektieren dazu die Potentiale digitaler Medien kritisch und implementieren diese passgenau.
  • Umfang: 2 SWS (Lernwerkstatt und Lektürekurs Aktuelle Kernfragen werden in einer gemeinsamen Modulprüfung geprüft. Deshalb müssen die beiden LVs im selben Semester besucht werden. Somit insgesamt 4 SWS)
  • LSF: Veranstaltungssuche "Perspectives for English Language Education"
  • Medienbezogene Lehrkompetenzen in diesem Seminar:
  • Planung des Einsatzes digitaler Medien
    • Gestaltung mediengestützer Lehr-Lern-Szenarien
    • Einbindung von Software und medientechnischen Optionen
    • Ermöglichung von selbstbestimmter, kreativer und eigenaktiver Mediennutzung
    • Berücksichtigung medialer Erfahrungen der Schüler/innen
    • Berücksichtigung medienrechtlicher und -ethischer Konzepte
  • Durchführung
    • Feststellung der Effizienz und Effektivität digitaler Lehr-Lern-Arrangements
    • Lösung medientechnischer Probleme
  • Evaluation
    • Sammlung und Auswertung von Informationen zu Lernprozessen und Lernerfolgen
    • Reflexion des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht
  • Sharing
    • Strukturierte Beschreibung digitaler Lehr-Lern-Arrangements
    • Kommunikation und Weitergabe digitaler Unterrichtsszenarien
    • Recherche, Beurteilung und Adaption fremder digitaler Unterrichtsszenarien