Deutschdidaktik
Übersicht der Seminarangebote
Lernen mit Youtube? Vermittlungsprozesse in Germanistik & Geschichte in Zeiten der Digitalität
- Vorwissen und Lernvoraussetzungen: keine
- Fächer: LA Deutsch
- Inhalt: Das Seminar wird dafür in einem ersten Schritt Grundlagen zum Lernen mit und auf Plattformen darlegen (Lektürephase). In einem zweiten Schritt werden fachspezifische Formen der Umsetzungen mit Hilfe von Analyse- und Qualitätskriterien evaluiert und reflektiert (Klickphase). Dabei wird auch auf weitere Social Media-Formate eingegangen.
- Ziele: Des Weiteren münden die Überlegungen in die Entwicklung eigener Anwendungen (z.B. Chatbot, Erklärvideo und App auf Youtube, Insta, Twitter), um ein Angebot für sprachliches und/oder historisches Lernen zu entwickeln (Entwicklungsphase).
- Umfang: 2 SWS
- LSF: Lernen mit Youtube? Vermittlungsprozesse in Germanistik & Geschichte in Zeiten der Digitalität
Medienbezogene Lehrkompetenz in diesem Seminar:
- Planung des Einsatzes digitaler Medien
- Gestaltung mediengestützer Lehr-Lern-Szenarien
- Planung des Einsatzes digitaler Medien
- Gestaltung mediengestützter Lehr-Lern-Szenarien
- Ermöglichung von selbstbestimmter, kreativer und eigenaktiver Mediennutzung
- Berücksichtigung medialer Erfahrungen der Schüler/innen
- Berücksichtigung medienrechtlicher und -ethischer Konzepte
- Entwicklung von Lehr-Lern-Arrangements zur Förderung von Reflexionsfähigkeit
- Realisierung
- Feststellung der Effizienz und Effektivität digitaler Lehr-Lern-Arrangements
- Evaluation
- Sammlung und Auswertung von Informationen zu Lernprozessen und Lernerfolgen
- Sharing
- Kommunikation und Weitergabe digitaler Unterrichtsszenarien
- Recherche, Beurteilung und Adaption fremder digitaler Unterrichtsszenarien