Basistrainings
Infos zu den Medientrainings
Jedes Semester bieten wir für alle Lehramtsstudierenden der LMU München drei medienpädagogische Trainings an, sogenannte Basistrainings und zwar in Medienerziehung, Mediendidaktik und seit dem Sommersemester 2020 auch in Informatik, die einen ersten Einstieg in diese Themen geben. Jedes Modul stellt einen Einzeltermin dar und hat einen zeitlichen Umfang von 90 Minuten hat. Es ist geplant in den folgenden Semestern zusätzlich zu den Basismodulen je ein Aufbaumodul anzubieten, das erst nach Abschluss des dazugehörigen Basismoduls absolviert werden kann.
Jeder Medienbereich ist an eine geeignete Pflichtvorlesung im EWS-Studium aus dem Modul »P 3 Psychologie I: Lehren und Lernen in effektiver Lernumgebung« angeschlossen bzw. in diese integriert. Sowohl fachlich als auch inhaltlich wird in den jeweiligen EWS-Vorlesungen auf die zu erarbeitenden Inhalte der Module eingegangen. Hier ein Überblick, welche Trainings an welche Pflichtvorlesung im EWS-Studium angebunden sind:
- Medienerziehung: "Sozialpsychologie der Schule und Familie" von Prof. Dr. Beate Schuster (Veranstaltungsnummer: 11545)
- Mediendidaktik: "Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen" von Prof. Dr. Beate Schuster (Veranstaltungsnummer: 11565)
- Informatik: "Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens" von Prof. Dr. Nic Nistor (Veranstaltungsnummer: 11543)
Im Modul P3 werden diese 3 EWS-Vorlesungen in einem Semester angeboten. Das Semester wird dabei nochmals in zwei Hälften unterteilt, sodass die Studierenden eine Vorlesung in der 1. Hälfte und die anderen beiden Vorlesungen in der 2. Hälfte (oder umgekehrt) belegen. Das Basismodul sollte wenn möglich zum selben Zeitpunkt absolviert werden wie die jeweilige Vorlesung, an die es angebunden ist.
Präsenz-Versionen der Trainings
Die drei Module sind Online-Lerneinheiten, die die Studierenden selbständig, d.h. im Eigenstudium, jedoch mit tutorieller Betreuung, bearbeiten sollen. Zudem bestand in den letzten Semestern die Möglichkeit, diese auch im Rahmen einer Präsenzveranstaltung zu absolvieren und damit auf die Lernunterstützung durch Dozierende zurückzugreifen. Aufgrund der aktuellen Situation können jedoch im Wintersemester 2020/2021 keine Präsenzveranstaltungen angeboten werden.
Organisation und Anmeldung zu den Basistrainings
Ab dem Wintersemester 2020/2021 müssen die Basistrainings nicht mehr über das LSF belegt werden!
Sie finden die Basistrainings jedoch auch weiterhin im LSF unter den Belegnummern 11811 (Medienerziehung), 11812 (Mediendidaktik) und 11813 (Informatik).
Die Teilnehmer der jeweiligen EWS-Vorlesung (siehe oben) erhalten alle wichtigen Informationen zum dazugehörigen Basistraining im Moodle-Kurs der Vorlesung (Link sowie Einschreibeschlüssel).
Zertifikat
Da seit dem Sommersemester 2020 die Basisqualifikation des DigiLLab integrativer Bestandteil eines jeden Lehramtsstudiums ist, werden keine gesonderten Zertifikate für die Medientrainings ausgegeben.
Relevanz für die Vorlesungsklausuren
Die Teilnahme an den Medientrainings ist keine Voraussetzung, um an den Vorlesungsklausuren teilzunehmen. Allerdings werden in den Klausuren 3-5 Fragen zu Inhalten aus den Basistrainings gestellt. Eine Teilnahme an den Trainings wird auch deshalb ausdrücklich empfohlen.
Ansprechpartner
Bei Fragen zu den Medientrainings wenden Sie sich bitte an digillab@psy.lmu.de unter Angabe Ihrer Matrikelnummer.