DigiLLab LMU
print

Links und Funktionen
  • www.lmu.de
  • LMU-Portal
  • MCLS
  • Münchener Zentrum für Lehrerbildung
  • People Management

Navigationspfad
  • Startseite
  • Archiv
  • Publikationen aus dem Bereich "Digitales Lernen"

Hauptnavigation
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Lehre
  • Forschung
  • Angebote für Lehre und Unterricht
  • Digitale Lernräume
  • Kooperationen
  • Medienkompetenz Testen
  • Simulation Digivate
  • Archiv

  • drucken

Inhaltsbereich

Publikationen aus dem Bereich "Digitales Lernen"

01.10.2021

Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule: Erkenntnisse aus der empirischen Lehr-Lernforschung

Hier haben wir 33 evidenzbasierte Empfehlungen aus der empirischen Lehr-Lernforschung für die digitale Lehre zusammengefasst.

  • Schultz-Pernice, F., Becker, S., Berger, S., Ploch, N., Radkowitsch, A., Vejvoda, J. & Fischer, F. (2021). Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule: Erkenntnisse aus der empirischen Lehr-Lernforschung. Lehrerbildung@LMU, 1(2), 35–51. https://doi.org/10.5282/LB/23

IN.K19+

Zur Vorgängerversion 1.0 des Selbsteinschätzungsinstrumentes IN.K19+ der Kernkompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt ist ein aktueller Artikel erschienen.

  • Sailer, M., Stadler, M., Schultz-Pernice, F., Franke, U., Schöffmann, C., Paniotova, V., L. Hugasic, & Fischer, F. (2021). Technology-related teaching skills and attitudes: Validation of a scenario-based self-assessment instrument for teachers. Computers in Human Behavior, 115, 106625. https://doi.org/10.1016/j.chb.2020.106625

Thementeil zu Digitalen Medien für schulisches Lernen

Gemeinsam mit Rudolf Tippelt und Karsten Stegmann hat Frank Fischer einen Thementeil der Zeitschrift für Pädagogik zur Thematik der Digitalen Medien für schulisches Lernen zusammengestellt, der nun erschienen ist.

  • Fischer, F., Stegmann, K. & Tippelt, R. (2020). Digitale Medien und schulisches Lernen: Forschungs- und Gestaltungsaufgaben für Bildungsforschung und Pädagogik. Einleitung in den Thementeil. Zeitschrift für Pädagogik, 66(2), 155-158.

Kernkompetenz-Modell am Beispiel des Biologieunterrichts veranschaulicht

Mehrere Mitglieder des DigiLLab haben die Kernkompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt am Beispiel des Biologieunterrichts veranschaulicht.

  • von Kotzebue, L., Franke, U., Schultz-Pernice, F., Aufleger, M., Neuhaus, B. & Fischer, F. (2020). Veranschaulichung des Rahmenmodells der Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt am Beispiel eines Biologieunterrichts. Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB), Biologie Lehren und Lernen, 24. doi: 10.4119/zdb 1735

Simulationen für den Kompetenzerwerb an der Universität - ein theoretisches Rahmenmodell

  • Heitzmann, N., Seidel, T., Opitz, A., Hetmanek, A., Wecker, C., Fischer, M. R., ... & Fischer, F.. (2019). Facilitating Diagnostic Competences in Simulations in Higher Education. Frontline Learning Research, 7(4), 1-24.

  • drucken
  • nach oben

Fußzeile
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit