Vortrag am QMBS Vernetzungstreffen Schwaben
01.07.2025
Benjamin Götzinger vom DigiLLab der LMU stellte in seinem Vortrag am 03.07.2025 Gelingensbedingungen der Digitalisierung an Schulen vor. Der Vortrag fand im Rahmen der QmbS-Netzwerktagung 2025 „Gemeinsam die digitale Zukunft beruflicher Schulen gestalten – praxisnah, innovativ, vernetzt" an der Staatlichen Berufsschule Neu-Ulm statt.
Vor Akteuren der Schulentwicklung, Beraterinnen und Beratern für digitale Bildung und Schulleitungen diskutierte er, wie digitale Medien lernwirksam an Schulen eingesetzt werden können. Dabei spielen institutionelle und personelle Rahmenbedingungen eine zentrale Rolle. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist es, alle Beteiligten mit ihren Wünschen und Bedürfnissen ernst zu nehmen. Denn eine erfolgreiche Umsetzung medial gestützter Bildung gelingt nur durch gemeinsame Veränderung der Rahmenbedingungen im Team.
Benjamin Götzinger präsentierte zudem wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, wie digitale Medien vertieftes Lernen unterstützen können. Außerdem stellte er Argumentationshilfen vor, mit denen Skeptikern begegnet werden kann. Beide Punkte wurden anschließend im Plenum diskutiert.